>> Referenzen   >> zur Beziehungsarbeit
Erfolgsarbeit________________________________________________________________________________________________Dr. Maximilian Schallauer

 

 

 

Modul 1
Modul 2
Modul 3
Modul 4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


aus: "Das 1x1 der Erfolgsstrategie" von Friedrich / Seiwert

Über mich

Training

Unternehmensberatung

Coaching

Lebenskunst

Kontakt
Texte
home

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wollen Sie in Ihrem Unternehmen ...

  • Ihre Ziele einfacher und direkter erreichen?
  • schwierige Situationen noch eleganter meistern?
  • die Kräfte Ihrer Organisation auf wesentliche Erfolgsfaktoren konzentrieren?
  • zusätzliche Sicherheit bei der Umsetzung wichtiger Veränderungen gewinnen?
  • Ihre persönlichen Entscheidungen absichern?
  • Ihre Strategie optimieren?


Es wird Ihnen sicher genauso viel Freude machen wie mir, gemeinsam die Ansatzpunkte herauszuarbeiten, die richtigen Personen einzubeziehen und schließlich die erfolgreiche Umsetzung zu planen.

Typische Bausteine eines Beratungsprogramms könnten sein:

Modul 1: Gemeinsame Situationsanalyse
Modul 2: Von der Realität zur Vision und zurück
Modul 3: Planung der Veränderung
Modul 4: Begleitung zum Erfolg

 

Modul 1: Gemeinsame Situationsanalyse

Dieses Modul ist unbedingte Voraussetzung für alle weiteren.

Typische Ausgangssituationen: 

  • Sie überlegen, eine Beratungsleistung in Anspruch zu nehmen
  • Die Entscheidung dafür ist bereits gefallen, oder soll nach diesem Tag getroffen werden
  • Sie wollen die aktuelle Situation ganzheitlich beleuchten
  • Sie wollen in Ihrem Team eine gemeinsame Sicht der Dinge erarbeiten

Teilnehmer: Verantwortliches Management und Dr. Schallauer

Ziele:

  • Alle Beteiligten sind sich klar über Ausgangssituation, Stil und Zielrichtung der Kooperation
  • Die Voraussetzungen für eine erfolgreiche Durchführung sind besprochen
  • Die Arbeitsaufteilung ist abgestimmt
  • Das weitere Vorgehen ist vereinbart

Ihr Nutzen:

  • Sie lernen meine Persönlichkeit und meinen Stil in der gemeinsamen Arbeit kennen
  • Etwaige Unklarheiten wurden erkannt und gründlich bereinigt
  • Notwendige Vorbereitungsarbeiten können in die Wege geleitet werden
  • Das Projekt kann mit einer guten persönlichen Basis starten

Dauer:  1 Tag, zusätzlich Zeit für Vorgespräche mit wichtigen Teilnehmern

 

Modul 2: Von der Realität zur Vision und zurück

Typische Ausgangssituation

  • Sie haben eine gute Idee, sie ist aber neu und nicht leicht zu realisieren
  • Sie möchten ein neues, wichtiges Projekt nicht allein durchführen
  • Es gibt unerwartete Schwierigkeiten bei der Umsetzung eines Projekts

Mein Angebot: Ich helfe mit Know How und aktiver Zusammenarbeit, um alle Ihre organisatorischen und personellen Ressourcen aufzuspüren und Ihre Kräfte auf die entscheidenden Aktivitäten zu konzentrieren.

Mein Leistungspaket

  • Ich präzisiere in enger Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen die Erfolgsfaktoren
  • Ich strukturiere den Kreativitätsprozess zum Erkennen der Potentiale und Ressourcen
  • Wir erarbeiten gemeinsam die Strategie und die Meilensteine zur Zielerreichung

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit und Kraft für die notwendigen Maßnahmen
  • Sie wissen wie sie vorgehen können, um Ihr Ziel trotz Hindernissen erreichen zu können
  • Wichtige Beteiligte sind einbezogen und wissen, was von ihnen erwartet wird

Abwicklungszeitraum:   1 bis 4 Monate, entsprechend der Dringlichkeit und der Dynamik

Aufwand: je nach Aufwand und Komplexität des Projektes

 

Modul 3:  Planung der Veränderung

Typische Ausgangssituation

Die Ausgangssituation im Unternehmen kann sich wie folgt darstellen:

  • Sie müssen auf Grund äußerer Einflüsse gravierende Veränderungen vornehmen
  • Sie wollen oder müssen mit weniger Mitarbeiter dasselbe oder mehr leisten
  • Sie stehen davor, das Unternehmen oder einen Bereich neu zu organisieren, oder
  • Sie haben einschneidende Veränderungen bereits hinter sich

Mein Angebot: Ich helfe mit Know How und aktiver Mitarbeit, die Herausforderung bestmöglich zu bewältigen.

Mein Leistungspaket

  • Ich erarbeite mit Management und Leitungsträgern die zentralen Ansatzpunkte
  • Wir formen daraus eine Strategie zur Sicherung und Optimierung der Leistung
  • Wir legen gemeinsam kurzfristig umsetzbare Maßnahmen fest

Ihr Nutzen

  • Sie gewinnen Sicherheit und Kraft für die notwendigen Maßnahmen
  • Durch das Einbeziehen der Betroffenen werden Entscheidungen abgesichert
  • Sie haben einen klaren Projektplan mit allen wichtigen Schritten

Abwicklungszeitraum:   1 bis 4 Monate, entsprechend der Dringlichkeit und der Dynamik

Kalkulierter Aufwand: je nach Aufwand und Komplexität des Projektes
T ypisches Beispiel: 5 Manntage, davon 3 Tage vor Ort im Unternehmen des Auftraggebers

 

Modul 4:  Begleitung zum Erfolg

Typische Ausgangssituation

Von der Planung bis zur endgültigen Realisierung eines Projekts können viele unerwartete Hindernisse auftreten. Um dennoch zum Erfolg zu kommen, brauchen Sie möglicherweise ...

  • einen kompetenten Gesprächspartner, mit dem Sie offen und unkompliziert alle Ihre Überlegungen diskutieren und für Probleme Lösungen finden können
  • Zusätzliche Personalressourcen, die Sie gezielt einsetzen
  • Begleitung bei der Durchführung wichtiger Prozesse

Mein Angebot: Ich unterstütze Sie mit Know How und speziellen Dienstleistungen:

  • Individuelles Coaching
  • Gezielte Trainingsmaßnahmen für interne oder externe Zielgruppen
  • Moderation wichtiger Prozesse und Veranstaltungen
  • Training on the Job
  • Telefonische Hotline

Abwicklungszeitraum:   völlig flexibel, Termine nach Vereinbarung

Aufwand:  je nach Aufwand und Komplexität des Projektes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

2007 | Iris Schallauer